Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Strafrecht Mathias Klose, Yorckstr. 22, 93049 Regensburg

Sozialrecht 

  • Im Bild: Urkunde der Rechtsanwaltskammer Nürnberg für Rechtsanwalt Mathias Klose über die Verleihung der Befugnis zum Führen der Bezeichnung Fachanwalt für Sozialrecht aus dem Jahr 2011

    Fachanwalt für Sozialrecht

    Mathias Klose
  • Im Bild: Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Sozialrecht Rechtsanwalt Mathias Klose - Gründer der Rechtsanwaltskanzlei Klose in Regensburg

    Rechtsanwalt
    Mathias Klose

  • Im Bild: Rechtsanwalt Christian Falke, der seit 2020 als angestellter Rechtsanwalt in der Kanzlei Klose in Regensburg tätig ist, besonders im Bereich des Sozialrechts.

    Rechtsanwalt
    Christian Falke

  • Im Bild: Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Martin Bartmann, der seit 2018 als freier Mitarbeiter in der Anwaltskanzlei Klose in Regensburg tätig ist, vor allem im Arbeitsrecht und im Sozialrecht

    Rechtsanwalt
    Dr. Martin Bartmann **

Schwerpunkt Sozialrecht

 

Das Sozialrecht ist unsere Kernkompetenz. Alle Anwälte der Kanzlei sind intensiv im Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht tätig und unterstützen Sie daher mit der erforderlichen Erfahrung und fundiertem Wissen insbesondere in den unten genannten Bereichen.

Das Sozialrecht soll nach § 1 Abs. 1 SGB I “zur Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit” Sozialleistungen in verschiedenen Lebensbereichen ausgestalten, beispielsweise: Ausbildungs- und Arbeitsförderung - Grundsicherung - Krankenversicherung - Pflegeversicherung - Rentenversicherung - Teilhabe behinderter Menschen - Soziale Entschädigung - Sozialversicherung - Unfallversicherung.

Sozialrecht betrifft somit jeden Einzelnen - 
Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitslose, Auszubildende, Freiberufler, Kinder und deren Eltern, Kranke und Pflegebedürftige sowie deren Angehörige, (Schwer-) Behinderte, Selbständige, Studenten und Rentner.

Wir beraten und vertreten Sie auf dem Gebiet des Sozialrechts beispielsweise im Zusammenhang mit:

 

Arbeitsförderung- und Ausbildungsförderungsrecht:

Arbeitslosengeld I
Arbeitslosengeld I (Sperrzeiten)
Ausbildungsförderung (BAföG)
Förderung der beruflichen Weiterbildung (“Bildungsgutschein”)
Gründungszuschuss
Insolvenzgeld
Kurzarbeitergeld


Krankenversicherungsrecht:

Beitragsrecht
Kostenerstattung für selbst beschaffte Leistungen
Krankengeld
Langfristverordnung
Off-Label-Use von Medikamenten
Versorgung: Digitales Hörgerät
Versorgung: Magenband
Versorgung: Mammareduktionsplastik
Versorgung: Medizinalcannabis

 

Pflegeversicherungsrecht:

Leistungen der Pflegeversicherung
Pflegegrade
Pflegesatzverhandlung
Pflegezeit

 

Rentenrecht:

Medizinische Rehabilitation
Medizinische Rehabilitation für Väter und Mütter
Renten (Überblick)
Rente wegen Erwerbsminderung
Rente wegen Erwerbsminderung bei psychischen Erkrankungen
Rente wegen Erwerbsminderung (häufige Fragen)
Rente wegen Berufsunfähigkeit
Rentenversicherungspflicht arbeitnehmerähnlicher Selbständiger
Rentenversicherungspflicht von Gewerbetreibenden in Handwerksbetrieben
Rentenversicherungspflicht von selbständigen Lehrern und Erziehern

 

(Schwer-) Behindertenrecht:

BEM
Feststellung des Grads der Behinderung (GdB)
GdB bei psychischen Erkrankungen
Gleichstellung
Kraftfahrzeughilfe
Merkzeichen
Parkerleichterungen
Rechte im Überblick
Schwerbehindertenvertretung
Sonderkündigungsschutz schwerbehinderter Personen

 

Soziales Entschädigungsrecht:

Berufsschadensausgleich
Entschädigung nach dem OEG
Impfschadensentschädigung nach dem IfSG
Soldatenversorgung nach dem SVG

 

Sozialverfahren:

Allgemein (Überblick)
Nachträgliche Überprüfung von unanfechtbaren Bescheiden
Überlange Gerichtsverfahren
Untätigkeitsklage
Verwaltungsverfahren
Widerspruchsverfahren
Sozialgerichtsverfahren

 

Sozialversicherungsrecht (Beitragsrecht):

Abgrenzung von selbständiger und nichtselbständiger Tätigkeit
Betriebsprüfung
Mini-Job
Netto-Brutto-Hochrechnung
Säumniszuschlag
Sozialversicherungspflicht bei Zwischenschaltung einer Ein-Mann-GmbH oder Ein-Mann-UG
Sozialversicherungspflicht von Gesellschaftern/Geschäftsführern
Sozialversicherungspflicht von Lehrern
Statusfeststellungsverfahren

 

Unfallversicherungsrecht:

Arbeitsunfall
Berufskrankheit
Leistungen
Verletztenrente

 

Verschiedenes:

Abkürzungsverzeichnis
Archiv
Blindengeld
Elternunterhalt
Heranziehung zum Kostenbeitrag im SGB VIII
Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege
Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt
Vorsorgevollmacht


Grundsicherungsrecht:

Arbeitslosengeld II - “Hartz IV”
Arbeitslosengeld II (Einkommen und Vermögen)
Arbeitslosengeld II (Erstattung)
Arbeitslosengeld II (Erstausstattung)
Arbeitslosengeld II (Kosten der Unterkunft)
Arbeitslosengeld II (Sanktionen)
Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber im SGB II (Beschäftigungs- und Eingliederungszuschuss)
SGB XII - Erbenersatz
Bitte beachten Sie: Aus Kapazitätsgründen können wir derzeit keine neuen Mandate im Bereich des SGB II und des SGB XII übernehmen. Sobald es unsere Kapazitäten wieder zulassen, werden wir auch wieder Mandate in Bereich des SGB II und des SGB XII übernehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 



Für Ihre Fragen stehe ich Ihnen als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht gerne zur Verfügung.

Kanzlei

Rechtsanwaltskanzlei Klose
Yorckstr. 22
93049 Regensburg

Telefon: 0941 307 44 55 0
Telefax: 0941 307 44 55 1

Email: kanzlei@ra-klose.com
Web: www.ra-klose.com 

Montag - Donnerstag: 8.30 - 17.00 h
Freitag: 8.30 - 13.00 h

Kostenlose Parkplätze
Barrierefreier Zugang 

Anwälte

Mathias Klose
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Sozialrecht
Fachanwalt für Strafrecht

Christian Falke *
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Sozialrecht
Mediator (HS Regensburg)

Dr. Martin Bartmann **
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

 

* angestellter Rechtsanwalt   ** freier Mitarbeiter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.